Verein für Kochen und Muße im Grünen – nur 25 Minuten vom Wiener Stadtzentrum.
Gegründet 2013 von M. & M. R., T. & J. M., A. & K. Q., D. M. und M. B.
Informationen
Privat & Parties
Gegründet 2013 auf einem 10.000 m2 großen versteckten Areal nur
20 Minuten von Wien und steht den Vereinsmitgliederinnen und -er, deren persönlichen Gästen sowie einmalig Schnuppereintagesmembers offen. Private Feste und Hochzeiten besonders gerne, auch für Noch-Nicht-Members.
Wann & Wie
Von April bis Oktober jeden Sonntag beim „Lazy Sunday“ von 12.00 bis 17.00 Uhr essen, was so aus der Küche hervorgezaubert wird. Solange es Spaß macht. Ohne extra Anmeldung. Umsorgt von unserem Serviceteam. Sonst beim „Private Garden“ ab 12.00 Uhr sich einfach aus Küche und Schank selber holen, worauf man Lust hat. Auch Hunde very welcome.
Muße & Muse
Mit S-Bahn oder Auto in nur 20 Minuten von Wien. Dann nur essen. Und trinken. Und plaudern. Und in der Sonne liegen. Und die versteckte Muse finden. Und Tretbootfahren. Und noch ein Glasl Wein trinken. Und Frisbeespielen. Und sich massieren lassen. Und gar nix.
Essen & Trinken
Alle Getränke und Essenszutaten wenn irgendwie möglich vom
Biogut Bergmühle, der eigenen Jagd oder Biobauern aus der nächsten Umgebung. „Was Du vom Kirchturm aus sehen kannst“. Zubereitet von unserem spektakulären Küchenteam. Manches auch zum Mitnehmen.
Kinder & Kindgebliebene
Nintendo- und elektrospielzeugfreie Zone mit vielen Spielmöglichkeiten, betreut von unserem eigens dafür abgestellten liebreizenden Staff. Kasperltheater. Tretboote am Teich. Große Schaukel. Kuchenbacken. Rosanes Kletteruboot. Kirgisische Jurte.
Kunst & Kultur
Regelmäßige Lesungen, Konzerte, Vernissagen, Spontanaktionen und Happenings. Angekündigt oder einfach so. Von und mit schon etablierten KünstlerInnen und solchen, die es werden wollen. Oder auch nicht. Wollen.
Facts
Anfahrt
Bei der Anfahrt per Auto bitte beachten:
Navigationssystem besser erst gar nicht einschalten.
–
Fahrtzeit von Nord- oder Praterbrücke bei normaler Fahrweise & Verkehr ca. 20 Minuten.
–
Nie die Brünnerstraße nehmen, sondern über die S1 und A5 bis Wolkersdorf Nord.
Dann nicht durch Kronberg, sondern durch Riedenthal!
–
Von der Autobahnabfahrt bis zu uns sind’s nur noch 3 Kilometer bzw. 4 Minuten.
–
Der Eingang in den Verein liegt gleich bei einem großen eisernen Kreuz hinter einem grünen Maschendrahtzaun. Nicht hinter einem neuen Holzzaun!
–
Richtige Adresse ist 2123 Kronberg, Am Rußbach 1, Tel.: 0676-3338338.
–
Es gibt keine Hinweisschilder. Mit Absicht …
Öffnungszeiten
Die Stadtflucht Bergmühle steht den Vereinsmitgliederinnen und -ern, deren persönlichen Gästen sowie Schnuppereintagesmembers im Jahr 2024 von
–
Samstag, dem 27. April bis
–
Sonntag, dem 06. Oktober
–
jeden Donnerstag, Freitag, und Samstag zum
–
„Private Garden“
(Essen und Trinken aus Küche und Schank selberholen gegen freiwillige Spende)
–
und
–
jeden Sonntag zum
–
„Lazy Sunday“
(Sonntags Speisen liebevoll zubereitet und ständig frisch nachproduziert, Trinken aufmerksam serviert)
–
von 11:00 bis 20:00 Uhr
Küche von 12:00 bis 17:00
–
offen.
Fotos
Videos
Presse
In der Grünen Krone stehen wir gerne! Vor allem wenn in dieser Ausgabe auch eines unserer founding members am Titelblatt war
Very proud – 2015 unter den 144 europäischen “Future Concepts” von Matthias Horx` Zukunftsinstitut groß genannt
Und da eine Seite eines netten Berichts im Regionsjourmal Wolkersdorf aus dem März 2015.
Kleine Unschärfen, was den Ort unseres Wirkens und den Job von Harald Mahrer betrifft, aber sonst ein schöner Überblick bis zum Rest des Jahres.
Der Kurier am 15.06.2014
Im Wiener vom 22.5.2014
Die Presse vom 7. März 2014
Kontakt & Impressum
Stadtflucht Bergmühle Betriebs GmbH
FN 489006 b, UID ATU 73258716
GF Mag. Martin Rohla
Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen
Vereinsregisternummer 465480824, UID ATU 67839949.
Obmann Mag. Martin Rohla, Obfrau Ulrike Monks, Schriftführer Robert Racic, Kassiererin Katharina Hilpold
Am Rußbach 1, 2123 Kronberg.
T.: +43 676 3338338, [email protected],
FdIv: Mag. Martin Rohla